Stühle, Esszimmerstühle, Freischwinger, Armlehnstühle

Preis
Fr.
Fr.
Sitzfläche Farbe
Belastbarkeit
kg
kg
Aussen-/Gestellfarbe
Material
Sitzfläche Material
drehbar
stapelbar
höhenverstellbar
Hersteller
Freischwinger
Holzart

Stühle für den Innenbereich

Zu einem Tisch gehören auch Stühle oder Bänke, das ist klar.
Zweck einer solchen Sitzgelegenheit ist, dass man bequem an einem Tisch, zum Essen, Trinken oder Plauderbn Platz nehmen kann.

Generell bestehen Sitzgelegenheiten wie unsere Stühle oder Esszimmerstühle auf einem oder mehreren Beinen (meist 4), einer Sitzfläche und, der Bequemlichkeit halber) einer Rückenlehne.
Teilweise, je nach Stil haben die Stühle auch Armlehnen.
Die Sitzfläche der Stühle ist dabei auch oft gepolstert (Polsterstuhl).
Wichtig für das richtige Sitzen ist also nicht nur die Optik.

Welches Material wird für die Stühle verwendet?

Bei der Herstellung für unsere Sitzgelegenheiten werden verschiedene Materialien eingesetzt.
Von Metall, Holz, Rattan, Stoff, Leder und Kunstleder findet sich alles, was für Gestell, Armlehnen und Sitzflächen der Stühle, Sessel, Polsterstühle, Barhocker, Freischwinger usw. verwendet werden kann. 

Historie der Stühle, bzw. des Sitzens

Früher sassen die Menschen auf Felsen, Baumstämmen oder direkt auf dem Boden. Dies ist auch heute noch bei verschiedenen Völkern Brauch. In Afrika ist z.B. heute noch eine sogenannte Hockstellung gebräuchlich.
Später wurde die Sitzgelegenheit dann auch zu einem Statussysmbol, Könige liessen sich sehr aufwändige und teure Sitzgelegenheiten (Thron) herstellen und unterstrichen damit Ihre Machtposition.

Heutzutage sind Stühle für jeden erschwinglich und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Egal, ob es sich um einen Barhocker, Barstuhl, Küchenstuhl einen Esszimmerstuhl aus Holz oder Rattan, einen Korbstuhl oder einen Lehnstuhl handelt, eine gute Sitzgelegenheit sollte gut verarbeitet, bequem und günstig sein.
Bei uns erhalten Sie neben einzelnen Stühlen komplette Stuhl-sets aus meist 6 Stühlen.
Diese Esszimmerstühle sind teilweise aus Rattan, mit Kunstleder bezogen  und in vielen Farben und Formen erhältlich.

Diese Sitze sind in unzähligen Designs (vom normalen Besucherstuhl, Drehstuhl bis zum Chesterfield-Stuhl als Polsterstuhl) verfügbar.

Dabei reicht der Anwendungszweck von einem Sitz für eine Praxis bis hin zum bequemen Stuhl in Ihr Wohnzimmer, Esszimmer, als Bürostuhl und vieles mehr wie Multimediastühle.

Welche Arten von Stühlen gibt es?

Generell gibt es Hocker, welche meist keine Polster, bzw. gepolsterte Sitzfläche haben. Meist sind diese nicht für längeres Sitzen geeignet, da Hocker aufgrund der fehlenden Bequemlichkeit nicht zum längeren Sitzen einladen.

Polsterstühle wie ein Armlehnstuhl mit bequemer und komfortabler Polsterung aus unserer Collection laden hier schon eher zum Verweilen ein.

Armlehnstühle, wie unsere Besucherstühle sind sehr oft mit einem bequemen Polster bezogen.

Wer es platzsparend will, greift zu einem Stapelstuhl. Hier können mehrere solcher Sitzgelegenheiten äusserst effektiv aufeinander, bzw. ineinander gestellt werden und sehr platzschonend in einer Ecke aufbewahrt werden.

Besucherstühle weisen meist, da diese normalerweise nicht so lange von einer Person benutzt werden, weniger Sitzkomfort, bzw. weniger Polsterung auf und sind meist nüchtern gehalten.

Freischwinger dagegen sind äusserst bequem, da die Lehne zusammen mit der Sitzfläche eine gepolsterte Einheit bilden und diese aufgrund der Konstruktion wippen kann. Dies wird allgemein als sehr angenehm empfunden.
Freischwinger sind die optimale Wahl, wenn Sie Wert auf Sitzkomfort legen.

Wo werden Freischwingerstühle eingesetzt?

Meist finden diese bequemen Sitze, welche meist mit einer Armlehne ausgestattet sind, im Esszimmer, bzw. an einem Esstisch oder als Sitzungsstuhl Verwendung.

Wie finde ich den passenden Stuhl in meinem Stil?

Mit unserem praktischen Filter (klicken Sie bitte auf "mehr Filter") können Sie ausser der Farbe weitere Eigenschaften wie z.B. "Material", "höhenverstellbar", "stapelbar" und vieles mehr auswählen.